CE-RICHTLINIEN.eu

Informationen rund um die CE-Kennzeichnung

CE-richtlinien.eu ist die kostenfreie Infoplattform zur CE-Kennzeichnung

Sie finden hier alle Richtlinien, die eine CE-Kennzeichnung vorschreiben. Zu jeder Richtlinie finden Sie außerdem deutsche Gesetze, sowie zahlreiche andere EG-Richtlinien und Richtlinienvorschläge.

Bereits seit vielen Jahren ist der Herausgeber Herr Dipl.-Ing. Burkhard Kramer, als Experte auf dem Gebiet der CE-Kennzeichnung bekannt und geschätzt.

Kollegen, namhafte Experten und Berater, technische Redakteure und Unternehmen der Branche unterstützen CE-richtlinien.eu mit dem Ziel, ein umfassendes Informationsangebot rund um die EU-Richtlinien bereitzustellen.

Herausgeber von CE-richtlinien.eu ist die itk-Ingenieurgesellschaft für Technik-Kommunikation GmbH.



CE-Newsletter

Unser Tipp: Monatliche CE-News frei Haus.
Beiben Sie stets und umfassend auf dem Laufenden mit den aktuellen Informationen im kostenlosen CE-Newsletter.

Kontakt

Bei Fragen zu unserem Portal oder zur CE-Kennzeichnung Ihrer Produkte:

Burkhard Kramer
Mail: info@ce-richtlinien.eu

Bei Fragen zur Anzeigenschaltung, zum Newsletter oder unserem Stellenmarkt:

Beate Schulz-Bartz
Mail: anzeigen@ce-richtlinien.eu

 

Aktuelle Meldungen zur CE-Kennzeichung

Ökodesign-Anforderungen uns Energieverbrauchskennzeichnung von Smartphones und Slate-Tablets

Smartphones und Slate-Tablets bieten ein erhebliches Potenzial für eine Senkung des Energieverbrauchs. Außerdem kann die Lebensdauer der Batterie und damit die Produktlebensdauer von Smartphones und Slate-Tablets durch Ökodesign-Anforderungen (Verordnung (EU) 2023/1670) sowie ein System zur Energieverbrauchskennzeichnung (Verordnung (EU) 2023/1669) erheblich verbessert werden.

Im Jahr 2020 verbrauchten Smartphones und Slate-Tablets in allen Lebenszyklusphasen 36,1 TWh Primärenergie. Diese Werte werden ohne Regulierungsmaßnahmen bis 2030 wahrscheinlich auf 36,5 TWh Primärenergie ansteigen. Die kombinierte Wirkung der beiden Verordnungen (EU) 2023/1669 und der Verordnung (EU) 2023/1670 dürfte den Energieverbrauch von Smartphones und Slate-Tablets im Jahr 2030 auf 23,3 TWh begrenzen. Gegenüber dem Szenario ohne Maßnahmen würde dies eine Einsparung von 35 % des Primärenergieverbrauchs bedeuten.

Die Verordnungen müssen ab dem 20. Juni 2025 angewendet werden.

Änderung der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU

Die Richtlinie 2014/53/EU wurde bereits durch die Richtlinie (EU) 2022/2380 geändert, um die Ladeschnittstellen und Ladeprotokolle für bestimmte Kategorien oder Klassen von Funkanlagen zu harmonisieren. Jetzt erfolgt eine weitere Änderung durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/1717.

Ladeanschluss und Ladekabel bei kabelgebundener Ladung müssen damit zukünftig im Einklang mit der Norm EN IEC 62680-1-3:2022 stehen und mit USB-Typ-C-Kabel und -Steckverbindern ausgestattet sein.

Änderungen bei der CLP-Verordnung

Anhang VI der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 wird entsprechend dem Anhang der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1435 vom 2. Mai 2023 geändert. Die Änderung gilt ab dem 1. Februar 2025 und betrifft folgende Stoffe:

  • Borsäure,
  • Dibortrioxid,
  • Tetrabordinatriumheptaoxid Hydrat,
  • Dinatriumtetraborat wasserfrei,
  • Orthoborsäure Natriumsalz,
  • Dinatriumtetraborat-Decahydrat,
  • Dinatriumtetraborat-Pentahydrat und
  • 2-Ethylhexansäure und ihre Salze, soweit sie Anhang nicht gesondert aufgeführt sind

Verordnung über Batterien und Altbatterien

Das Unionsrecht über die Bewirtschaftung von Altbatterien musste aktualisiert werden. Im Rahmen dieser Arbeiten wurde am 28. Juli 2023 die:

Verordnung (EU) 2023/1542 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juli 2023 über Batterien und Altbatterien, zur Änderung der Richtlinie 2008/98/EG und der Verordnung (EU) 2019/1020 und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/66/EG

Im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Verordnung gilt – mit einigen Ausnahmen – ab dem 18. Februar 2024.

Delegierte Richtlinien zur RoHS-Richtlinie veröffentlicht

Zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU wurden zwei Delegierte Richtlinien über die Änderung von Anhang IV der RoHS-Richtlinie veröffentlicht:

Delegierte Richtlinie (EU) 2023/1437 der Kommission vom 4. Mai 2023 zur Änderung — zwecks Anpassung an den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt — des Anhangs IV der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für die Verwendung von Quecksilber in Schmelzdruckwandlern für Kapillarrheometer unter bestimmten Bedingungen

Delegierte Richtlinie (EU) 2023/1526 der Kommission vom 16. Mai 2023 zur Änderung der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für Blei als thermischer Stabilisator in Polyvinylchlorid, das als Grundwerkstoff für Sensoren dient, die in medizinischen In-vitro-Diagnostika verwendet werden

Trilog zur Bauprodukteverordnung beginnt

Am 17. Juli konnten die Trilogverhandlungen zwischen EU-Ratspräsidentschaft, EU-Parlamentsvertretern und EU-Kommission beginnen, nachdem zuvor die Position des Europäischen Parlaments zur EU-Bauprodukteverordnung am 11. Juli 2023 mit breiter Mehrheit angenommen wurde.

Stellenanzeigen auf ce-richtlinien.eu

Sie suchen einen Job als CE-Beauftragter, CE-Koordinator, Product Safety Manager oder Prüfingenieur? Technische Dokumentation oder Product Compliance sind Ihre Profession?

Im Stellenmarkt von CE-Richtlinien.eu finden Sie eine Auswahl aktueller und relevanter Stellenanzeigen. Hier finden auch Sie Ihren neuen Job!

Jetzt aktuelle Stellenanzeigen ansehen